ENTRE4ALL RUCKSACK: LERNANLEITUNG FÜR DEN AUFBAU VON DIGITALEN ZENTREN FÜR SOZIALES UNTERNEHMERTUM
- Erstellung eines dualen Bildungspaketes, das Lernmodule für Erwachsene mit Behinderungen beinhaltet. Damit können sie digitale und unternehmerische Kompetenzen erwerben. Erwachsenenbildner_innen können Finanzkompetenzen erwerben, um Social Entrepreneurship Initiativen zu fördern.
- Die Entwicklung eines Trainingsprogramms basierend auf dem Lernen aus eigener Erfahrung, Arbeitserfahrung und dem Engagement im Sozial-, Umwelt und Kulturbereich.
- Trainingsmaterialien inklusive Unterlagen, Modulen, Ressourcen, Werkzeuge etc. mit denen Trainer_innen Menschen mit Behinderung beim Erwerb von Kompetenzen im Bereich Soziales Unternehmertum und Digitales unterstützen können.
- Ein Lernabzeichensystem für die Bewertung und Validierung von erlernten Kompetenzen.
- Eine Kampagne zur Bewerbung der Entre4all Gemeinschaftszentren.
Lernmaterialien (englisch)
Modul 2 – Digitale Kompetenzen
AKTIVITÄTEN:
- Modul 2 – Thema 1: Grundlagen: Internet und Kommunikationstechnologie – Übung 1
- Modul 2 – Thema 2: Online Informationen – Übung 1
- Modul 2 – Thema 3: Social Media – Übung 1
- Modul 2 – Thema 4: Webseitenentwicklung – Übung 1
- Modul 2 – Thema 5: Grafik- und Videodesign – Übung 1
- Modul 2 – Thema 6: Online Marketing – Übung 1
Modul 3 – Finanzielle Kompetenzen
AKTIVITÄTEN:
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 1
- M3_T1_A1_Begriffe.xlsx
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 2
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 3
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 1
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 2
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 3
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 1
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Aufgabe 2: Leichte Buchhaltung
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 2
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 3
- Modul 3 – Thema 4: Finanzielle Planung – Übung 1
- Modul 3 – Thema 4: Finanzielle Planung – Übung 2
- M3_T4_A2_Finanzplanung_Vorlage.xlsx
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 1
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 2
- M3_T5_A2_SWOT_Analyse.xlsx
- M3_T5_A2_SWOT_Vorlage.docx
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 3
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 3
AKTIVITÄTEN:
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 1
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 2
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 3
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 4
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 5
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 6
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 7
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 8
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 9
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 10
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 11
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 12
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 13
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 14
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 15
AKTIVITÄTEN:
AKTIVITÄTEN:
Lernmaterialien (slowenisch)
Modul 2 – Digitale Kompetenzen
AKTIVITÄTEN:
- Modul 2 – Thema 1: Grundlagen: Internet und Kommunikationstechnologie – Übung 1
- Modul 2 – Thema 2: Online Informationen – Übung 1
- Modul 2 – Thema 3: Social Media – Übung 1
- Modul 2 – Thema 4: Webseitenentwicklung – Übung 1
- Modul 2 – Thema 5: Grafik- und Videodesign – Übung 1
- Modul 2 – Thema 6: Online Marketing – Übung 1
Modul 3 – Finanzielle Kompetenzen
AKTIVITÄTEN:
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 1
- M3_T1_A1_Begriffe.xlsx
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 2
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 3
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 1
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 2
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 3
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 1
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Aufgabe 2: Leichte Buchhaltung
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 2
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 3
- Modul 3 – Thema 4: Finanzielle Planung – Übung 1
- Modul 3 – Thema 4: Finanzielle Planung – Übung 2
- M3_T4_A2_Finanzplanung_Vorlage.xlsx
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 1
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 2
- M3_T5_A2_SWOT_Analyse.xlsx
- M3_T5_A2_SWOT_Vorlage.docx
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 3
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 3
AKTIVITÄTEN:
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 1
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 2
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 3
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 4
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 5
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 6
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 7
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 8
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 9
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 10
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 11
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 12
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 13
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 14
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 15
AKTIVITÄTEN:
AKTIVITÄTEN:
Lernmaterialien (griechisch)
Modul 2 – Digitale Kompetenzen
AKTIVITÄTEN:
- Modul 2 – Thema 1: Grundlagen: Internet und Kommunikationstechnologie – Übung 1
- Modul 2 – Thema 2: Online Informationen – Übung 1
- Modul 2 – Thema 3: Social Media – Übung 1
- Modul 2 – Thema 4: Webseitenentwicklung – Übung 1
- Modul 2 – Thema 5: Grafik- und Videodesign – Übung 1
- Modul 2 – Thema 6: Online Marketing – Übung 1
Modul 3 – Finanzielle Kompetenzen
AKTIVITÄTEN:
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 1
- M3_T1_A1_Begriffe.xlsx
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 2
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 3
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 1
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 2
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 3
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 1
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Aufgabe 2: Leichte Buchhaltung
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 2
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 3
- Modul 3 – Thema 4: Finanzielle Planung – Übung 1
- Modul 3 – Thema 4: Finanzielle Planung – Übung 2
- M3_T4_A2_Finanzplanung_Vorlage.xlsx
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 1
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 2
- M3_T5_A2_SWOT_Analyse.xlsx
- M3_T5_A2_SWOT_Vorlage.docx
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 3
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 3
AKTIVITÄTEN:
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 1
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 2
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 3
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 4
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 5
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 6
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 7
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 8
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 9
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 10
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 11
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 12
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 13
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 14
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 15
AKTIVITÄTEN:
AKTIVITÄTEN::
AKTIVITÄTEN:
Lernmaterialien (deutsch)
Modul 2 – Digitale Kompetenzen
AKTIVITÄTEN:
- Modul 2 – Thema 1: Grundlagen: Internet und Kommunikationstechnologie – Übung 1
- Modul 2 – Thema 2: Online Informationen – Übung 1
- Modul 2 – Thema 3: Social Media – Übung 1
- Modul 2 – Thema 4: Webseitenentwicklung – Übung 1
- Modul 2 – Thema 5: Grafik- und Videodesign – Übung 1
- Modul 2 – Thema 6: Online Marketing – Übung 1
Modul 3 – Finanzielle Kompetenzen
AKTIVITÄTEN:
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 1
- M3_T1_A1_Begriffe.xlsx
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 2
- Modul 3 – Thema 1: Auswahl von Finanzdienstleistungen – Übung 3
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 1
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 2
- Modul 3 – Thema 2: Registrierung, Steuern und gesetzliche Vorgaben – Übung 3
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 1
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Aufgabe 2: Leichte Buchhaltung
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 2
- Modul 3 – Thema 3: Buchhaltung + Aufzeichnungen führen – Übung 3
- Modul 3 – Thema 4: Finanzielle Planung – Übung 1
- Modul 3 – Thema 4: Finanzielle Planung – Übung 2
- M3_T4_A2_Finanzplanung_Vorlage.xlsx
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 1
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 2
- M3_T5_A2_SWOT_Analyse.xlsx
- M3_T5_A2_SWOT_Vorlage.docx
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 3
- Modul 3 – Thema 5 Risiko + Versicherung – Übung 3
AKTIVITÄTEN:
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 1
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 2
- Modul 4 – Thema 1: Kommunikation mit anderen – Übung 3
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 4
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 5
- Modul 4 – Thema 2: Konfliktmanagement – Übung 6
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 7
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 8
- Modul 4 – Thema 3: Öffentliches Präsentieren – Übung 9
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 10
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 11
- Modul 4 – Thema 4: Persönliches Wachstum – Übung 12
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 13
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 14
- Modul 4 – thema 5: Soziales für soziales Unternehmertum- Übung 15
AKTIVITÄTEN:
AKTIVITÄTEN:
Wahlmodul
Wahlmodul 1 – Unternehmertum im Sozialbereich
Wahlmodul 2 – Unternehmertum im Kunst- und Kulturbereich
Wahlmodul 3 – Unternehmertum im Gesundheits- und Dienstleistungsbereich
Wahlmodul 4 – Unternehmertum im Bereich Umweltschutz
Wahlmodul 5 – Unternehmertum im Bildungsbereich
Wahlmodul 6 – Unternehmertum im Tourismus
Wahlmodul 7 – Unternehmertum im Handel